Workshop-Rückblick: Erfolgreicher Team- und Kompetenzentwicklungsworkshop für unsere Umweltprofis aus Sachsen und Baden-Württemberg!

Unser jüngster Workshop für die Umweltprofis von morgen aus Sachsen und Baden-Württemberg stand ganz im Zeichen effizienter Zusammenarbeit und Selbstmotivation. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler nahmen in ihrem Klassenverbund am Workshop teil, um ihre Teamarbeit zu stärken, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und an ihrer persönlichen Motivation zu arbeiten.

In insgesamt zwölf Workshops, geleitet von einem externen Dozenten, erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Organisation der Junior:innenfirmen. Sie lernten, wie sie ihre Strukturen effizienter gestalten, um Nachhaltigkeitsprojekte erfolgreich umsetzen. Zentrale Bestandteile des Workshops waren Ansätze zur Konfliktlösung und Rollen innerhalb eines Teams. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten Techniken, um Spannungen im Team frühzeitig zu erkennen und produktiv zu bewältigen.

Ein weiterer wichtiger Punkt war der Umgang mit komplexen Problemen. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Strategien, um Herausforderungen in der Projektarbeit systematisch zu lösen. Zusätzlich war der Workshop ein echter Motivationsschub: Der Fokus auf Selbstmotivation und Eigenverantwortung half den Teilnehmenden, ihr Potenzial besser auszuschöpfen und ihre Ziele mit neuem Schwung zu verfolgen.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Junior:innen ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringen konnten und ihr Wissen nun in ihren eigenen Juniorfirmen anwenden können. Die Kombination aus praktischen Tipps, neuen Perspektiven und einem gestärkten Selbstbewusstsein wird ihnen helfen, ihre Projekte weiter voranzubringen.

Als nächstes steht der dritte Workshop an, bei dem die Schülerinnen und Schüler in einem online Kurs mehr über die Projektplanung sowie hilfreiche Tools für eine erfolreiche Planung kennenlernen werden.