Am 27. März 2025 verliehen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Frau Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen; Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Herr Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, ehrten 23 herausragende Initiativen für ihr besonderes Engagement.
Auch die Umweltprofis von morgen begeisterten die Jury mit einem eindrucksvollen Einsatz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Wir freuen uns, dass die Umweltprofis von morgen im Rahmen des Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)“ prämiert wurden.
Mit dem BNE-Projekt bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, schulbegleitend wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. In Kleingruppen setzen die Schüler:innen in Kooperation mit einem zukunftsorientierten Unternehmen ein eigenes Nachhaltigkeitsprojekt um und stellen sich dabei den Herausforderungen des unternehmerischen Alltags.
Wir danken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit unseren Projektförderern, dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, sowie allen beteiligten Schulen und Unternehmen, ohne die eine solche Auszeichnung nicht möglich wäre.