Projekte in den Unternehmen in Sachsen 2024-2025
BIO PLANÈTE Ölmühle Moog GmbH
Die Junior:innen arbeiten in ihrem Projekt daran, die wöchentlich stattfindenden Kuchenbasare an ihrer Schule nachhaltiger zu gestalten, da diese viel Müll in Form von Papptellern, Plastikbechern oder Servietten verursachen. Nach einer Datenerhebung zu dem entstandenen Müll der Basare wollen die Junior:innen Mehrweggeschirr anschaffen, dass dann von allen Klassen für die Kuchenbasare genutzt werden kann. Das Ziel des Projektes ist es, weniger Müll zu produzieren und der Umwelt etwas Gutes zu tun.
Evergreen GmbH
Um deutschen Unternehmen beim Werdegang zur Nachhaltigkeit zu helfen, beschäftigt sich diese Junior:innen-Firma gemeinsam mit dem nachhaltigen Fondsanbieter Evergreen damit, Firmen mithilfe eines Fragebogens sowie einer anschließende Analyse zu unterstützen. Der Fragebogen behandelt verschiedene Themen wie Mobilität, Energie, Materialbeschaffung, Versand und Finanzen im Kontext der Nachhaltigkeit. Nach der Beantwortung des Fragebogens wird eine Analyse durchgeführt, die Vorschläge zur Verbesserung enthält.
Forum Nachhaltiges Leipzig
Die Junior:innen-Firma plant in Zusammenarbeit mit Civixx einen Workshop, der das Umweltbewusstsein junger Menschen spielerisch fördern soll. Darüber hinaus möchten sie eine Umfrage zum Umweltbewusstsein unterschiedlicher Altersgruppen durchführen und die Ergebnisse anschaulich auf Plakaten präsentieren.
GAD GmbH
Mit dem Projekt „NoNaPf: Nossener Naturpfad“ verfolgen die Junior:innen das Ziel, alten Wanderwegen neues Leben einzuhauchen, indem informative und ansprechende Schilder aufgestellt werden. Diese sollen nicht nur zur Sensibilisierung für Umweltfragen beitragen, sondern auch die Freude an einem Spaziergang in der Natur wecken. Die rund 20 durchnummerierten Schilder werden mit einer Karte versehen, die ihre Standorte übersichtlich darstellt. Ihre Themen sind regional, nachhaltig und von der unmittelbaren Umgebung inspiriert.
mellon Gesellschaft für nachhaltige Infrastruktur mbH
Das Hauptziel des „GreenTaro-Project“ der Junior:innen-Firma ist es, andere Schüler:innen für die Themen Biodiversität und Wasserretention zu sensibilisieren. Dies wird durch die Planung für die Umgestaltung des Schulhofs umgesetzt, wo unter anderem eine Veränderung der Befestigungsarten und neue Möglichkeiten zur Speicherung und Wiederverwendung von Regenwasser geplant werden. Dies soll unter dem Leitbild des nachhaltigen Wirtschaftens geschehen, um sowohl die ökologische als auch die pädagogische Wertigkeit des Schulgeländes zu steigern.
M&S Umweltprojekt GmbH
Die Junior:innen-Firma rund um die M&S Umweltprojekt GmbH will mit einem Insektenhotel nicht nur einen Beitrag zur Erhaltung der Natur leisten, sondern auch zeigen, wie leicht man den Lebensraum vieler Arten verbessern kann. Die Junior:innen erwarten von ihrem Projekt, dass viele Insekten einen sicheren Ort finden und langfristig die ökologische Balance in der Umgebung gestärkt wird.
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Vier unbebaute Grundstücke der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH werden von einer Junior:innen-Firma so gestaltet, dass sie vorübergehend ökologisch und generationenübergreifend nutzbar sind, bis eine spätere Bebauung erfolgt. Zu den bisherigen Ideen der Gruppe gehören unter anderem die Errichtung eines Skateparks, das Aufstellen von Sitzbänken sowie eine verstärkte Begrünung der Flächen. Diese Konzepte sollen in einem Mini-Bebauungsplan festgehalten werden.
Sandstorm Media GmbH
Die Projektidee der Junior:innen mit dem Unternehmen „Sandstorm“ umfasst eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit auf einer App. Durch eine Umfrage und vielseitige Challenges, wie der Reduktion von Lebensmittelverschwendung oder das Sammeln alter Batterien, sollen praktische Ansätze für umweltbewusstes Handeln vermittelt werden. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und einfache Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit aufzuzeigen.
SG Projekt GmbH
Die Junior:innen dieses Projekts haben sich zum Ziel gesetzt, ein Einfamilienhaus so umweltfreundlich wie möglich zu planen. Dazu entwickeln sie zunächst einen Fragebogen, der sich an Besitzer:innen von Einfamilienhäusern richtet, um deren Anforderungen an das Gebäude sowie Aspekte der Nachhaltigkeit präzise zu erfassen. Auf Basis der gewonnenen Daten erstellen sie anschließend mithilfe eines Planungstools einen optimierten Entwurf für ein nachhaltiges Haus.
Stadtreinigung Leipzig
Das erste von der Stadtreinigung Leipzig betreute Projekt trägt den Titel „Zurück ins Leben“. Die Junior:innen verfolgen das Ziel, gemeinsam mit obdach- und arbeitslosen Menschen Ressourcen aus dem Sperrmüll zu sammeln um sie später zu recyceln und einer weiteren Nutzung zuzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Leipziger Laden „Wiederschön“ sollen die aufbereiteten Produkte schließlich verkauft werden, um den Recyclingkreislauf sinnvoll zu schließen.
Die zweite Junior:innen-Firma hat das Ziel, mehr Mülleimer mit Möglichkeiten zur Mülltrennung auf den eigenen Schulfluren zu installieren. Damit wollen sie dem Problem von herumliegendem Müll entgegenwirken und ein zielgerichtetes Recycling ermöglichen.
Textilausrüstung Pfand GmbH
Das Projekt „Schalldämmung aus wiederverwendetem Polyester“ der Junior:innen-Firma verfolgt das Ziel aus bereits gebrauchtem Polyester Schalldämmungen für z.B. (Musik-) Schulen oder Kindertagestätten herzustellen. Die Schalldämmung soll in Form eines Akustikwürfels hergestellt werden und für Reduktion von Lärm und mehr Ruhe im Alltags sorgen.