Pressemitteilungen Umweltminister zeichnet aus: Green-Economy in Schulprojekten, vom 02.07.2020 Pressefoto 1 Pressefoto 2 “Umweltprofis von morgen” – Staatssekretär Baumann zeichnet 100 Jugendliche aus, die nachhaltige Geschäftsideen entwickelt haben, vom 01.07.2019 Umweltminister Untersteller zeichnet „Umweltprofis von morgen“ aus – Jugendliche erfahren nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis, vom 02.07.2018 Prädikat herausragend: Hohe Auszeichnung für die Umweltprofis durch das BMBF und die Deutsche UNESCO-Kommission, vom 27.11.2017 Startschuss für die Umweltprofis in Baden-Württemberg 2017/2018! vom 09.10.2017 Schüler_innen aus Schleswig-Holstein proben nachhaltiges Wirtschaften – Bürgermeister Warmer zeichnet „Nachhaltigkeitstrainees“ aus vom 05.07.2017 Umweltminister Untersteller zeichnet Umweltprofis von morgen aus – Schüler und Schülerinnen proben grünes Wirtschaften vom 30.06.2017 Schüler_innen aus Hessen proben grüne Wirtschaft – Minister Tarek Al-Wazir zeichnet Nachhaltigkeitstrainees aus vom 27.06.2017 Auftakt für „Nachhaltigkeitstrainees Schleswig-Holstein“ – Schulbegleitende Qualifizierung im Bereich „Nachhaltiges Wirtschaften“ vom 14.12.2016 Startschuss für „Nachhaltigkeitstrainees Hessen“ – Schule und nachhaltiges Wirtschaften zusammenbringen vom 30.11.2016 Umweltminister Untersteller zeichnet „Umweltprofis von morgen“ aus – Schüler_innen aus Baden-Württemberg setzen nachhaltige Projekte in Unternehmen um“ vom 06.07.2016 Schülerinnen und Schüler gründen grüne Unternehmen – „Umweltprofis von morgen“ in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet“ vom 30.06.2016 Wenn aus Schülern Umweltprofis von morgen werden: GLS Bank engagiert sich im Projekt „Nachhaltigkeitstrainee NRW“ vom 16.02.2016 Schule und Wirtschaft zusammenbringen: BNE-Projekte in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg gestartet, Pressemitteilung vom 21.12.2015 Das Ländle ist Spitzenreiter bei nachhaltigen Juniorenfirmen: Minister Untersteller zeichnet knapp 80 Schüler_innen aus, Pressemitteilung vom 29.06.2015 Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften, Presseeinladung, Abschlussveranstaltung vom 26.06.2015 Weitere Informationen PresseinformationenPressemitteilungen Presseanfragen bitte an: Dr. Katharina Reuter.