Projekte in den Unternehmen in Baden-Württemberg 2023-2024
Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V.
Die Aktion Hoffnung steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kleiderspenden, stärkt Entwicklung, schont Ressourcen und leistet direkte Nothilfe. Aktuell hat die Aktion Hoffnung große Mengen an modischer Neuware gespendet bekommen. Diese Kleidung möchten sie gemeinsam mit Akteur:innen der Region über ein- oder mehrtägige Outlets anbieten. Die Überschüsse aus den Verkäufen bleiben zu 50 % vor Ort. Damit können soziale Projekte unterstützt und gemeinnützige Arbeit finanziert werden. Die anderen 50 % fließen zur Aktion Hoffnung zurück, die damit eine Suppenküche der Caritas für Bedürftige in Georgien unterstützt und Mittel für nachhaltige Sozialprojekte der Mitgliedsverbände zur Verfügung stellt.
Das Projekt „Recycling mal anders: Altkleidern eine zweite Chance schenken“ der Junior:innen rund um die Aktion Hoffnung befasst sich mit der Organisation eines Secondhand / Vintage Marktes in einem lokalen Einkaufszentrum (Mercaden). Ziel ist es, modischer und qualitativer Altkleidung ein zweites Leben zu schenken. So soll der klimaschädlichen Produktion neuer Kleidung entgegengewirkt werden und Kund:innen gleichzeitig eine Auswahl an tollen Vintage Pieces gegeben werden.
ALB-GOLD Teigwaren GmbH
ALB-GOLD, in Trochtelfingen auf der Schwäbischen Alb ansässig, begann 1968 als Hühnerhof und stieg 1977 in die Nudelproduktion ein. Heute zählt es zu Deutschlands führenden Nudelherstellern, geleitet von Oliver und André Freidler sowie ihrer Mutter Irmgard. Zertifiziert nach “ZNU – Standard Nachhaltiger Wirtschaften“ leistet der Betrieb einen messbaren Beitrag zum nachhaltigen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Nudeln und Spätzle werden in Deutschland hergestellt. Ein Highlight ist das Besucherzentrum in Trochtelfingen mit Gläserner Produktion, Naturgarten, Landmarkt und Nudelrestaurant.
„Wie sieht die Nudel im Jahr 2030 aus?“ Das gilt es in dem Junior:innenprojekt mit dem Unternehmen ALB-GOLD herauszufinden. Die Frage möchte die Junior:innenfirma mithilfe einer eigens konzipierten Umfrage evaluieren. Wichtige Anhaltspunkte hierbei sind die Verpackungen der Nudeln, die Inhaltsstoffe und das Aussehen. Auf Grundlage der Umfrageergebnisse möchte die Gruppe im weiteren Verlauf einen konkreten Nudeltyp entwickeln und mit diesem in ein weiteres Experiment einsteigen.
Congress Center Böblingen / Sindelfingen GmbH
Das Congress Center Böblingen / Sindelfingen (kurz CCBS) – das sind vier Locations in zwei Städten für jede Menge unvergesslicher Events. Zum CCBS gehören: die Kongresshalle Böblingen, die Stadthalle Sindelfingen, der Festplatz Flugfeld Böblingen/Sindelfingen und das SparkassenForum in Böblingen. Mit unverkennbarer Multifunktionalität, ansprechender Architektur und stilvollem Ambiente bieten diese Locations optimale Voraussetzungen, um Events jeder Art wirkungsvoll in Szene zu setzen.
In Zusammenarbeit mit dem CCSB befasst sich die Junior:innenfirma mit der Installation einer Ladestation für mobile Endgeräte. Diese innovative Initiative zielt darauf ab, das bestehende Problem der fehlenden Lademöglichkeiten während ausgedehnter Kongresse zu lösen und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Planung sieht vor, die Ladestation mithilfe einer eigens dafür konzipierten PV-Anlage zu betreiben, die nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend gestaltet wird, um die getroffenen Maßnahmen für den Klimaschutz sichtbar zu machen.
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
Als Non-Profit-Organisation mit Sitz in Stuttgart setzt sich die DGNB für eine zukunftsfähig gebaute Umwelt ein. Ziel ist die Transformation des Bau- und Immobilienmarktes hin zu einem angemessenen Qualitätsverständnis als Grundlage für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln. Inhaltlich fußt die Arbeit der DGNB auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis, das ökologische, ökonomische und soziokulturelle Themen mit einbezieht. Es geht also gleichermaßen um die Umwelt, die Wirtschaftlichkeit und den Menschen. Dabei steht Nachhaltigkeit im Sinne der DGNB synonym für Qualität und Zukunftsfähigkeit. Über seine Mitglieder bildet der Verein die gesamte Wertschöpfungskette in der Bau- und Immobilienwirtschaft, aber auch die öffentliche Hand und Wissenschaft ab.
Die Junior:innenfirma rund um die DGNB entwickelt ein Spiel zum Thema Nachhaltigkeit. Ziel des Spiels soll es sein, Nutzer:innen dazu zu animieren, mehr auf ihre Umwelt zu achten und das Umdenken im Kopf der Menschen anzuregen. Im Fokus für die Junior:innen stehen dabei u. a. auch die nachhaltige Beschaffung von Materialien für das Spiel und dieses so ökologisch wie möglich zu gestalten.
ECOINN das Umwelthotel am Campus
Seit der Eröffnung in 2009 ist das ECOINN Hotel am Campus das ökologischste Hotel Deutschlands, seit mindestens zwei Jahren gar das ökologischste Hotel Europas nach CO2-Fußabdruck pro Übernachtung.
Im ECOINN, dem Umwelthotel am Campus, fällt eine große Menge an Kaffeesatz an, der bisher entsorgt wurde. Das Ziel der Junioren ist es, diesen Kaffeesatz ökologisch sinnvoll zu nutzen. Kaffeesatz ist ein altbewährtes Haushaltsprodukt, das schon in der Vergangenheit und auch heute noch verwendet wird, um Gerüche zu neutralisieren. Die Idee besteht darin, den Kaffeesatz, der im Hotel anfällt, zu sammeln und daraus hochwertige Kernseife herzustellen. Dabei legt die Gruppe Wert darauf, dass die Verpackung einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Ein Projekt, welches ganzheitlich zur Nachhaltigkeit des Projektpartners beiträgt.
glore Handels GmbH
glore steht für globally responsible fashion und bietet hochwertige Produkte, die im Einklang mit Mensch und Natur hergestellt werden. Darunter versteht glore den Respekt vor den Menschen, die sie produzieren und die Rücksicht auf die Natur, die die Rohstoffe liefert. Der Store in der Stuttgarter Innenstadt bietet seinen Kund:innen ausschließlich Marken, die fair gehandelte und ökologisch nachhaltige Mode mit ethischen Anspruch herstellen. Neben Bekleidung finden Kund:innen auch eine schöne Auswahl an Taschen und Rucksäcken, Schuhen, Accessoires und alles rund um Yoga. Besonders stolz ist glore auf das umfangreiches Jeanssortiment. Sie finden für jede:n die perfekt passende Jeans. Als Nudie Jeans Repair Partner können sie für alle Nudie Jeans sogar einen kostenlosen Repair Service direkt im Store anbieten.
Das Projekt „Fair Fashion durch Social Media näherbringen“ verfolgt das Ziel, eine langfristig positive Auswirkung auf das Unternehmen und die Umwelt zu gestalten. Erste Maßnahmen sind hierbei auf die positiven Impacts des glore Stores in Stuttgart aufmerksam zu machen und so das Bewusstsein der Konsument:innen zu wecken. Des Weiteren wird der glore Social Media Account durch die Schüler:innen strukturiert und visuell gestaltet. Dies wiederum gibt Raum, die Qualität der nachhaltigen Produkte zu präsentieren und die Reichweite zu vergrößern. Bei der Umsetzung wird darauf geachtet, nachhaltig zu handeln und so zum Beispiel beim Fotografieren der Produkte nachhaltige Kulissen zu schaffen.
Impact Hub Stuttgart
Der Impact Hub Stuttgart ist ein Ökosystem für nachhaltige Innovationen und eine Community, die unternehmerisch und zukunftsorientiert arbeitet. Hier werden Visionen für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Zukunft entwickelt, getestet und realisiert. Der Impact Hub Stuttgart bietet lokale Anknüpfungspunkte und gleichzeitig ein globales Gemeinschaftsgefühl innerhalb einer weltweiten Bewegung von Changemakern – voneinander lernen und gemeinsam Impact vorantreiben.
Stuttgarter Impact Maker brauchen einen Ort um komplexe Probleme mit praktischen Lösungen zu lösen, die sich mit den sich verändernden Bedürfnissen der Stadt weiterentwickeln. Der Coworkingspace wird von passionierten Einzelunternehmer:innen und Teams im Rahmen unterschiedlicher Memberships genutzt, während die Workshop- und Veranstaltungsräume auch von externen Unternehmen, Vereinen und Institutionen gebucht werden. Mit der Etablierung des Impact Hubs und der damit verbundenen Markenbekanntheit, trägt er dazu bei, dass soziale Innovator:innen lokal angezogen werden und verhindert so, dass talentierte Menschen und erfahrene Fachkräfte Stuttgart in Richtung München oder Berlin verlassen, um sinnvolle Arbeitsmöglichkeiten zu finden.
Der Impact Hub legt großen Wert auf seinen ökologischen Fußabdruck. Daher entwickeln die Junior:innen einen Plan zur Datenerhebung der CO2-Emissionen und eine anschließende Auswertung der Daten. Anhand dieser Auswertung können sie Handlungsempfehlungen formulieren und aufzeigen, an welchen Ecken Emissionen eingespart werden können. So möchten die Junior:innen den Impact Hub bei der Transformation zu einem klimaneutralen Standort begleiten. Dadurch wird das Unternehmen in die Nähe des „Net Zeros“ befördert.
KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH
KlimAktiv ist der Partner für Unternehmen, NGOs, Kommunen und anderen Organisationen, welche sich für einen aktiven Klimaschutz einsetzen. Hierfür bietet KlimAktiv maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Dies umfasst verschiedene CO2-Bilanzierungssysteme und Dienstleistungen rund um den CO2-Fußabdruck sowie die Klimaneutralität. Die KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes bietet individualisierte Systeme zur Erfassung und Reduzierung des CO2-Fußabdruckes. Ergänzend dazu bietet die KlimAktiv Consulting GmbH Dienstleistungen zur Erstellung von Corporate und Product Carbon Footprints bis hin zur Entwicklung von individuellen Klimaschutzstrategien und Klimaneutralität. KlimAktiv ist Mitglied beim BNW e.V.
Unter dem Projekttitel „CO2-Berechnung der Schule“ ist das Ziel der Schüler:innen, zum einen herauszufinden, welchen CO2-Ausstoß die Schule (Hegel-Gymnasium) hat. Darüber hinaus gilt es anhand der Berechnungen mit dem CO-2-Rechner ausfindig zu machen, welche Bereiche der Schule (z.B. Heizung, Stromverbrauch usw.) den größten Anteil am Ausstoß haben, um diese daraufhin zu verringern. Wenn möglich, möchte das Team einen Platz für eine PV-Anlage auf dem Schuldach erkunden.
Schwabenrepro GmbH
Die Schwabenrepro GmbH ist ein Medienunternehmen mit dem Anliegen einer umweltschonenden und nachhaltigen Produktion. Dafür wurden sie bereits mehrfach im ökologischen und sozialen Bereich ausgezeichnet. Schwabenrepro ist Mitglied im BNW e.V.
Die Projektidee rund um die Schwabenrepro besteht darin, Unternehmen im Marketing zu unterstützen. Dies möchten die Junior:innen mit dem nachhaltigen Druck sowie der Verbreitung von Flyern und dem Werben über Social Media erreichen. Dadurch können sie ihre Botschaft im Idealfall weit verbreiten und Unternehmen beim Marketing unterstützen, damit diese neue Kund:innen gewinnen.
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg
Die Stiftung Karlshöhe ist als kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts eine diakonische Einrichtung mit Sitz in Ludwigsburg. Sie gehört mit 650 Mitarbeiter:innen und rund 1200 betreuten Menschen zu den größten Anbietern sozialer Arbeit in der Region Stuttgart mit einem so vielfältigen Angebot.
Die Juniorenfirma „EBS-Starters e.V.“ der Erich-Bracher-Schule (EBS) in Kornwestheim entwickelt auch in diesem Jahr wieder verschiedene nachhaltige Produkte in Zusammenarbeit mit der Stiftung Karlshöhe:
Die Schülerinnen und Schüler an der EBS sind weitestgehend mit eigenen Tablets ausgestattet, welche sie für den Unterricht nuten. Ziel der fünf Projekte an der Erich-Bracher-Schule ist es, nachhaltiges Tablet-Zubehör zu entwickeln. So sollen Einwegprodukte reduziert werden und das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum gefördert werden. Die Produkte reichen von Tablet-Hüllen über Organizer hinzu Folien, die das Schreibgefühl verbessern sollen.
Stuttgart Solar e.V.
Der Stuttgarter Solar e.V. widmet sich den Erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz, der Mobilität, sowie der Bildungsarbeit. Der Solar e.V. ist Mitglied im BNW e.V.
Solar e.V. begleitet in diesem Jahr 2 Junior:innenfirma.
Die Gruppe 1 befasst sich mit der Planung, Umsetzung und Optimierung einer vollautomatischen Pflanzenbewässerungsanlage mithilfe einer Pumpe und einem programmierten Arduino. Hierzu zählen eine kostengünstige und nachhaltige Herstellung sowie die Sicherung der Kabel und der Technik vor den Witterungseinflüssen.
Die Gruppe 2 befasst sich mit einem Projekt für Menschen in Burundi – ein Land, welches stark von Armut betroffen ist und aufgrund dessen viele Menschen keinen Zugang zu Strom haben. Allerdings gibt es dort reichlich Sonnenlicht. Daher hat es sich diese Gruppe zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit dem Stuttgarter Solar e.V., ein Lampen-Lern-Set zu entwickeln, welches sich in der Sonne auflädt und am Abend den Haushalt mit Licht versorgt. Das entwickelte Lernset der Juniorfirma wird an eine lokale Schule in Burundi gebracht, damit die Schüler:innen dort die Lampen selber bauen können und so den Umgang mit Solartechnik und Elektrizität spielerisch erlernen.
TressBrüder
Die TressBrüder sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz auf der Schwäbischen Alb. Zum Unternehmen gehören vier Bio-Restaurants, ein Bio-Hotel, zwei Event-Locations und die Lebensmittelproduktion von veganen Bio-Fertiggerichten. Aktuell wird das Unternehmen von der zweiten und dritten Generation geführt.
Die Wiege der TressBrüder ist das Bio-Restaurant Rose in Hayingen -Ehestetten. Bereits 1950 setzte der Großvater der TressBrüder auf die demeter-Landwirtschaft, was sich in der Unternehmens-DNA verankert hat und von den Eltern der TressBrüder bis heute fortgeführt wurde.
Für die Zubereitung der Speisen in den Bio-Restaurants und die Herstellung der Bio-Fertiggerichte werden ausschließlich Rohwaren in demeter- und/oder Bio-Qualität verwendet. Anspruch der TressBrüder ist es mit ihrer täglichen Arbeit den Anbau von ökologischen Lebensmitteln zu fördern und einen Beitrag zum Schutz und Erhalt der Umwelt zu leisten, ohne dabei die Natur oder Mitmenschen auszubeuten. Dies spiegelt sich auch in ihrer Mission „Miteinander für Mensch und Natur“ wider. Die Marke „TressBrüder“ steht für eine ganzheitliche Bio-Marke mit umweltfreundlichen, gesunden, fairen und innovativen Produkten. Das Unternehmen steht für Familie, Nachhaltigkeit und Innovation. Das Unternehmen TressBrüder ist Mitglied im BNW e.V.
Das Unternehmen TressBrüder führt gemeinsam mit Schüler:innen des Gymnasium Münsingen 2 Junior:innenprojekte durch.
Das Projekt der Gruppe 1 zielt darauf ab, einen nachhaltigen Ernährungs- / Einkaufsratgeber zu entwickeln. Es wird ein Heft erstellt, in welchem die Schüler:innen nachhaltiges Einkaufen erklären und Kosument:innen dazu anregen, auf eine nachhaltige Ernährung umzusteigen. In dem Heft beschreiben die Junior:innen, wie die Produktion nachhaltiger Lebensmittel bei den TressBrüdern aussieht, welche Siegel verlässlich sind, wie man seine Ernährung nachhaltig umstellen kann und entsprechend einkaufen kann. So möchten sie Menschen, die sich in diesem Themenfeld bisher weniger auskennen, für einen nachhaltigeren Konsum begeistern. Durch das Projekt werden die Rezipient:innen dazu angeregt, ihr Konsumverhalten langfristig positiv zu verändern.
Die Gruppe 2 arbeitet gemeinsam mit dem Unternehmen TressBrüder daran, die Ernährung ihrer Mitschüler:innen und der Lehrkräfte gesünder, nachhaltiger und preiswerter zu gestalten. Dafür führen sie das Projekt „gesunde, nachhaltige und preiswerte Schulverpflegung“ ein. Ziel ist es, der Schule einen Automaten mit den Fertigprodukten der TressBrüder zur Verfügung zu stellen. So trägt die Gruppe ganzheitlich dazu bei, dass weder die Schüler:innen, noch die Lehrkräfte weiterhin darauf angewiesen sind, in den umliegenden Supermärkten ungesundes Fertigessen in Einwegverpackungen zu kaufen oder sich Essen aus den Süßigkeitenautomaten zu ziehen.
Universitätsklinikum Tübingen
Als Universitätsklinikum sind wir eine Einrichtung der Hochleistungsmedizin und Spezialist:innen in Sachen Gesundheit. Dabei steht der Mensch im Universitätsklinikum Tübingen im Mittelpunkt. Doch nicht nur die Gesundheit der Menschen, sondern auch die der Umwelt liegen ihnen am Herzen. Für die optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten wird ein hoher Energie- und Ressourcenverbrauch benötigt, da diese 24/7 zur Verfügung stehen muss. Die Mitarbeitenden des Universitätsklinikums sind sich diesem hohen Bedarf bewusst und ergreifen deshalb gezielt Maßnahmen für den Klimaschutz und die Einsparung von Energie.
Die Junior:innenfirma des Universitätsklinikums Tübingen plant die Umsetzung eines Projekts mit dem Ziel einer nachhaltigen und gesunden Ernährung für Patient:innen und Personal. Es ist geplant, die bestehenden Automaten der Universitätsklinik Tübingen in Richtung Nachhaltigkeit zu verbessern, um einen positiven ökologischen Einfluss auf die Ernährungsgewohnheiten im Klinikum zu erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird zunächst eine quantitative Umfrage durchgeführt, bei der ein QR-Code zur Verfügung gestellt wird, um möglichst viele Meinungen einzubeziehen.
WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
Die WOLFF & MÜLLER Gruppe gehört zu den führenden Familien-Bauunternehmens Deutschlands in privater Hand. Mit Hauptsitz in Stuttgart plant und baut das Familienunternehmen seit drei Generationen Bauwerke für die Anforderungen von morgen. Mit rund 2.100 Mitarbeitern und über 80 Jahren Erfahrung ist die Unternehmensgruppe in drei Geschäftsfeldern bundesweit tätig. Das Geschäftsfeld Bauleistungen ist im Hoch- und Industriebau, im Ingenieurbau, im Tief- und Straßenbau, im Spezialtiefbau, im Stahlbau und in Bauwerkssanierungen vertreten. Die Niederlassungen stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationsstärke. Dazu kommen Bau- und baunahe Unternehmensbeteiligungen, eigene Rohstoffgewinnungsanlagen sowie Dienstleistungen rund um die Wertschöpfungskette eines Bauwerks. Nach der Devise „Nicht reden. Machen.“ steht Nachhaltigkeit seit drei Generationen im Fokus des Unternehmens. Mit dem Gottlob-Müller-Prinzip wird versucht, Verschwendung zu vermeiden und Mehrwerte für die Anspruchsgruppen zu schaffen.
Die Junior:innenfirma rund um WOLFF & MÜLLER erarbeitet ein zukunftsorientiertes Konzept zur Erfassung von CO2-Emissionen (Scope 3) der für WOLFF & MÜLLER relevantesten Baustoffe. Scope 3 ist die Bezeichnung von indirekten Emissionen, die eine Firma ausstößt. Für Unternehmen kann es herausfordernd sein, diese zu erfassen, da Unternehmen i.d.R. keinen Einfluss auf die Emissionen nehmen können. Zur Konzeptausarbeitung ist die Recherche zum Vorgehen der maßgeblichen Marktbegleiter und des aktuellen Forschungsstands nötig. Anschließend findet eine Auswertung stattfinden, in der die bestmögliche Lösung für das Kooperationsunternehmen erarbeitet werden. Das Konzept ermöglicht die Annäherung an die ganzheitliche Betrachtung von Scope 3 Emissionen.