Aktuelles
Evaluation 2010-2020: Langfristige Wirkung des Projekts
Die Evaluation des seit über 10 Jahren vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) in Baden-Württemberg durchgeführten Projektes Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften belegt, dass viele Teilnehmenden aufgrund des Projektes ein besseres...
Projektauftakt 2021-22
Mit rund 90 Schüler:innen aus sechs Schulen und 23 engagierten Unternehmen aus Baden-Württemberg starten wir in eine neue Runde unseres Bildungsprojekts Umweltprofis von morgen. Die Junior:innen werden über ein Schuljahr mit Kooperationsunternehmen Projekte im...
Kooperationsunternehmen für das Projektjahr 2021-22
Auch im kommenden Schuljahr möchten wir jungen Menschen Bildung im Bereich nachhaltiger Entwicklung ermöglichen. Die andauernde Pandemie stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen zeigen jedoch gerade, dass sie in...
Pressemitteilung | Schüler:innen von heute mit Ideen für ein besseres Morgen – Umweltministerium zeichnet Umweltprofis aus
Berlin/Stuttgart, 23.06.2021: Wie können wir nachhaltiger wirtschaften? Dieser Frage gingen 89 Schüler:innen in Baden-Württemberg ein Schuljahr lang nach. Dabei setzten die Umweltprofis von morgen mit Partner-Unternehmen aus verschiedenen Branchen eigene Projekte um....
Zu Gast bei Weleda: Ein digitaler Spaziergang durch Europas größten biologisch-dynamischen Heilpflanzengarten
Die Weleda AG besitzt weltweit acht Heilpflanzengärten, darunter in Brasilien, Frankreich und der Schweiz. Europas größter Heilpflanzengarten mit biologisch-dynamischem Anbau erstreckt sich am Rand der Schwäbischen Alb. In diesen etwa 20 Hektar großen Garten in...
Fahrradnerds, die Fakten schaffen: Zu Besuch beim Zedler Institut
Auch in diesem Jahr hatte das BNW-Mitglied die Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH die Türen für die Umweltprofis von morgen geöffnet. Geschäftsführer Dirk Zedler lud die Schülerinnen und Schüler der Erich-Bracher- und der Max-Eyth-Schule zum...
(Digitaler) Unternehmensbesuch bei Sonett: Von Schaumwolken, Verantwortungseigentum & dem Greta-Effekt
Im Rahmen des fünften Workshops besuchte das Technische Gymnasium Ravensburg in diesem Jahr Nachhaltigkeitspionier Sonett. Herr Groß und Frau Kramer aus der Geschäftsführung gaben auf digitalem Weg Einblick hinter die Kulissen des nachhaltig wirtschaftenden...
Zwischenpräsentationen der JuFis
Während des Online Coachings, dem vierten Workshop im Verlauf des Projektjahres, haben die Juniorenfirmen ihre aktuellen Zwischenstände präsentiert. Vorab wurde von den Junior:innen dafür ein virtuelles Plakat zum aktuellen Projektstand erarbeitet, das sie über die...
KMU goes social – Schüler:innen lehren Unternehmen nachhaltiges Wirtschaften
Von Katja Hofmann // Zuerst veröffentlicht auf: https://kmu-hofmann.de/2021/01/kmu-goes-social-schueler-lernen-unternehmen-nachhaltiges-wirtschaften/ Soziales Engagement ist in der KMU fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Wir finden, es ist eine großartige...
Umweltprofis trotz(en) Corona
Bereits die Einführung in das Projekt Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr auf digitalem Weg beschritten. Nicht anders ging es beim zweiten Workshop zu: Im November wurden die groben Projektideen,...